Charity

Was ist Ute Simon wichtig

Laufen und Helfen

Meine Erfüllung ist es, Menschen zu bewegen und zu ihren Zielen zu begleiten. Im beruflichen, privaten und sportlichen Sektor. Sehr dankbar bin ich, dass ich mich eigenständig bewegen kann, dass ich gesund bin und ohne fremde Hilfe meinen Lebensunterhalt bestreiten kann sowie die Möglichkeit habe, mein Hobby, den Triathlon, zu genießen.

Schon immer war es mein Herzenswunsch, andere Menschen zu unterstützen, die dieses Glück nicht oder nicht mehr haben. Bis zum Jahr 2011 habe ich dies immer finanziell mit Spenden getan. Jedoch dann habe ich von dem Verein Laufen & Helfen in Koblenz erfahren. Ja und dann war sofort klar, er bietet genau dass, was ich schon immer wollte, aktiv etwas tun, um Menschen zu helfen. Wie genau und was wir dort machen? Schauen Sie doch einfach mal rein: www.laufenundhelfen.de. Und übrigens, jede weitere helfende Hand und jedes weitere laufende Bein sind sehr willkommen.

Unser Spendenkonto lautet:

Laufen & Helfen
IBAN: DE33 3006 0601 0007 5906 87
BIC: DAAEDEDDXXX
apo-Bank

Just Breathe in Kenia 2022

Unser Projekt in Kenia 2020

Unterstützung der Augenabteilung im Iten County Hospital in der kenianischen Hochebene

Unterstützung der Augenabteilung im Iten County Hospital in der kenianischen Hochebene im County Elgeyo-Marakwet.

Die Augenabteilung besteht derzeit aus 2 Räumen sowie einem Vorraum. Insgesamt stehen für Untersuchung und Behandlung weniger als 30 m² zur Verfügung.

Das Schulscreening zur Früherkennung verschiedener Augenerkrankungen erfolgt lediglich mit einer Taschenlampe, da es an fachgerechter Ausstattung fehlt.

Beim Sehtest für die Kinder wird lediglich geprüft, ob ein Sehvermögen von etwa 35% erreicht wird. Erst wenn das Sehen schlechter ist, werden weiterführende Untersuchungen veranlasst. Während bei den Vorsorgeuntersuchungen in Deutschland schon bei weniger als 80% interveniert wird.

Die Operationen des grauen Stars werden in Iten erst durchgeführt, wenn die Erkrankung bereits weit fortgeschritten ist. Dadurch steigt das Komplikationsrisiko deutlich. Die implantierten neuen Linsen werden nicht individuell berechnet, so dass die Streubreite der Fehlsichtigkeit nach der Op irgendwo zwischen -5 dpt und +5 dpt liegt. Das Op-Mikroskop wird behelfsmäßig an der Patientenliege festgeschraubt. Der Op-Raum ist etwa 10 m² groß. Von Hygienemaßnahmen nach westlichem Standard ist man mangels Ausstattung und Material weit entfernt.

Unsere Ziele:

  • Transport verschiedener bereits gesammelter Untersuchungs- und Behandlungsgeräte nach Iten, Kenia
  • Anschaffung handlicher Geräte für den mobilen Einsatz (Schulscreening)
  • Einweisung der dortigen Ärzte in die Nutzung der Geräte (Hilfe zur Selbsthilfe)
  • langfristig der Bau neuer Räumlichkeiten für Untersuchungen und Behandlungen

Jede Spende erreicht zu 100% das Projekt. Sie werden persönlich von Vereinsmitgliedern von Laufen & Helfen vor Ort gebracht. Es fallen keine Verwaltungsgebühren oder Personalkosten an.

Wir bedanken uns für jede einzelne Spende, auch im Namen von allen Patienten aus Iten und Umgebung.

Ihr Team von Laufen & Helfen e.V.

Nur ein Klick oder ein Griff zum Hörer und schon sind wir in Kontakt

Per Kalendereintrag, per Kontaktformular oder per E-Mail.
Gerne können wir auch telefonieren, Telefon: +49 (0) 1 77 - 3 31 56 99

Ich freue mich auf Sie!
Ute Simon

Ihre Nachricht